
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unserem Verein!
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Wir erheben personenbezogene Daten nur in geringem Umfang und sofern erforderlich für:
-
Erbringung unserer Leistungen,
-
Vertragsdurchführung (einschließlich Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Beendigung eines Vertrages),
-
Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen (Kontaktformular),
-
Gewährleistung der Sicherheit der Kundenkonten,
-
Sicherung unseres Betriebes,
-
Verbesserung unseres Angebotes,
-
Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung möglicherweise verbotener oder illegaler Aktivitäten und zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten Bescheid wissen, haben wir uns die Mühe gemacht, Ihnen diese Information umfassend und verständlich zusammenzustellen. Wir möchten Ihnen versichern, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Anstrengungen zu unternehmen, um Ihre Daten zu schützen.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch die hier beschriebene Art und Weise einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Kontaktadresse für Fragen und den Widerspruch finden Sie in unserem Impressum bzw. unter Kontakt.
1. Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Aus technischen Gründen speichern und erheben wir automatisch Serverlogdaten, welche von Ihrem Browser übermittelt werden:
-
Browser-Typ/-Version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
IP-Adresse (Spamschutz, eindeutige Zuordnung)
-
Zeitpunkt Ihres Besuches
Die vom Server gespeicherten Daten können und werden keinen natürlichen Personen zugeordnet. Die Log-Daten werden nach einer statistischen Auswertung automatisch gelöscht. Bitte haben Sie Verständnis, dass Serverlogdaten für Sicherheit und Schutz dieser Webpräsenz unbedingt erforderlich sind.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Software auf unserer Homepage speichert aus technischen Gründen alle Informationen, welche Sie uns über Formulare freiwillig übermitteln (z. B. bei Registrierung, Abgabe von Kommentaren etc.). Dies betrifft insbesondere Links, Kommentare, E-Mail-Adressen und sonstige freiwilligen Angaben und Inhalte, welche Sie wissentlich übermitteln. Bei Missbrauch unseres Angebots, Angriffen oder Veröffentlichung illegaler Inhalte werden die übermittelten Daten auf gerichtliche Anordnung weitergegeben.
2.1 Kontaktformular
Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten wie Name, Mitgliedsnummer, E-Mail-Adresse und Telefonnummer speichern und verwenden wir zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen. Dies gilt auch für den Rückrufservice.
2.2 Newsletter
Haben Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter angemeldet, wird diese für eigene Werbezwecke genutzt. Der Newsletter enthält Informationen zu Aktionen, Angeboten und Neuerungen. Ihre E-Mail-Adresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.
2.3 Bestellung und Mitgliedschaft, Mitgliederportal
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese anlässlich der Bestellung einer kostenpflichtigen Leistung oder bei Abschluss einer Mitgliedschaft freiwillig mitteilen, indem Sie z. B. ein entsprechendes Formular ausfüllen. Die erfassten Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Bankdaten speichern und verwenden wir ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur zu dem Zweck, unsere Leistungen zu erbringen und einen etwaigen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und abzuwickeln.
In unserem System bleiben alte Bestellungen (Leistungsbuchungen) von Ihnen zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sicher gespeichert. Die Buchung von Unterkünften/ Kursen wird aufgrund steuerlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Diese beträgt nach Steuerbescheid 10 Jahre. Dies gilt auch für Ihre alte Adresse, wenn Sie Ihren Wohnort wechseln. Für Ihre Mitgliedsdaten beginnt die Frist mit Ende des Jahres, in dem Sie kündigen.
2.4 Bezahlung
Als Bezahlmethode kommt zum jetzigen Zeitpunkt Überweisung und Lastschrift zum Einsatz. Hierfür werden die entsprechenden personenbezogenen Daten wie IBAN, BIC und Name des Kontoinhabers zur Abwicklung der Zahlung an unsere Hausbank (Raiffeisenbank Region Rohrbach) weitergegeben. Diese Daten werden nur für die Zahlungsabwicklung weitergegeben und nur zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sicher gespeichert. Ihre Vertragsbeziehungen und auch die Datenschutzrichtlinien richten sich bei der Weitergabe nach dem jeweiligen Anbieter.
3. Cookies
Die auf unseren Servern installierte Software verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen.
Die Einstellung, wie lange Cookies gespeichert werden, wann sie gelöscht werden oder ob sie generell abgelehnt werden, legen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers fest. Lesen Sie hierzu bitte die Anleitung Ihrer Software. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Falle einer generellen Ablehnung von Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Wir verwenden die folgenden Cookies:
wgSession:
Wird bei jedem Besuch gesetzt und beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Ist nötig, um alle Inhalte und Buchungsprozesse nutzen zu können.
wgDisableAnalytics:
Wird gesetzt, falls Sie Google Analytics für diese Webseite auf diesem Gerät in der Datenschutzerklärung deaktiviert haben. Bleibt bis ins Jahr 2038 gesetzt, wenn Sie das Cookie nicht manuell entfernen.
cookie_accept:
Bleibt auch nach dem Schließen des Browsers – bis zu einem Jahr – aktiv, um Informationen wie z. B. die Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu speichern. Würde dieser Cookie gelöscht, würde der Text bei jedem Besuch erneut angezeigt.
__utma, __ga, __gid:
Wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer und Session zu unterscheiden. Das Cookie wird erstellt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und keine existierenden __utma-Cookies existieren. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmt, __gat:
Drosselt die Anfrage-Rate.
__utmb:
Wird verwendet, um neue Sessions / Besuche zu bestimmen. Das Cookie wird erstellt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und keine existierenden __utmb-Cookies existieren. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmc:
Historisch hat dieses Cookie in Verbindung mit dem __utmb Cookie gearbeitet, um festzustellen, ob der Benutzer in einer neuen Session / einem neuen Besuch war.
__utmz:
Speichert die Besuchsquelle oder Kampagne, die erklärt, wie der Nutzer Ihre Website erreicht hat. Das Cookie wird erstellt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und jedes Mal aktualisiert wird, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
4. Einsatz von Datenverkehrsanalyse-Werkzeugen
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies (siehe Nr. 3). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "ga('set', 'anonymizeIp', true);" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Widerspruchsrecht:
Widerspruch-Variante 1 (zu empfehlen bei generellem Wunsch, nicht durch Cookies identifiziert zu werden, also für alle von Ihnen besuchte Webseiten; sofern von Ihrem Browser unterstützt):
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software grundsätzlich verhindern. In diesem Fall könnte es sein, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser und anderer Websites vollumfänglich werden nutzen können.
Widerspruch-Variante 2 (zu empfehlen, wenn Sie nur diese Webseite an der Erfassung durch Google-Analytics hindern wollen; für alle Browser, die Cookies akzeptieren, auch Smartphones):
Sie können alternativ die Erfassung durch Google ausschließlich beim Besuchen dieser Website verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Sollten Sie den Cache Ihres Rechners löschen, ist dieser Cookie erneut zu setzen. Klicken Sie für weitere Informationen hier.
Widerspruch-Variante 3 (zu empfehlen, wenn Sie generell nur Google-Analytics verhindern wollen; nur bei Chrome, Internet Explorer 8 bis 11, Safari, Firefox und Opera):
Wenn Sie die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern möchten, können Sie das nachfolgende Browser-Add-on herunterladen und installieren, sofern es für Ihren Browser verfügbar ist. Klicken Sie auf hierzu auf diesen Link.
Weitere Informationen zu Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier oder hier.
5. Verwendung von Social Plugins
Aktuell sind auf vereintsein.net keine Social Plugins in Verwendung.
6. Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
7. Mitgliederdaten
Der Verein für SEIN möchte Mitglieder darüber informieren, dass die von der Zweigstelle erhobenen Mitgliederdaten über persönliche und sachliche Verhältnisse (sogenannte personenbezogene Daten wie Adressdaten, Geburtsdatum und Bankverbindungen) auf Datenverarbeitungs-Systemen gespeichert werden. Eine Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich für die Zwecke der Mitgliederverwaltung. Eine über diese Verwaltungszwecke hinausgehende Verarbeitung der Mitgliederdaten findet nicht statt.
Der Verein für SEIN sichert zu, dass die Mitgliederdaten gemäß dem Stand der Technik der Datensicherheit und der Geschäftsstelle des Verein für SEIN verwaltet werden. Die Zugriffsrechte auf die Datenbestände sind auf das absolut erforderliche Maß eingeschränkt. Gegen unerlaubte Zugriffe von außen hat die Geschäftsstelle des Verein für SEIN die notwendigen Maßnahmen ergriffen.
Eine Übermittlung von Mitgliederdaten an Dritte, außerhalb des Verein für SEIN, findet nicht statt.
Der Verein für SEIN sichert zu, die personenbezogenen Daten ihrer Mitglieder vertraulich zu behandeln und nur für erforderliche Verwaltungszwecke zu verarbeiten. Zugriff auf personenbezogene Daten haben ausschließlich die mit der Datenverwaltung beauftragten Funktionsträger der Geschäftsstelle, die Mitgliederdaten für die Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Diese Mitarbeiter sind im Datenschutz unterwiesen und auf das Datengeheimnis gemäß § 5 BDSG verpflichtet.
Mitglieder können jederzeit auch schriftlich Auskunft über die bezüglich ihrer Person bei der Bundesgeschäftsstelle gespeicherten Daten erhalten und Korrektur verlangen, soweit die bei der Bundesgeschäftsstelle gespeicherten Daten unrichtig sind. Hierzu können Mitglieder sich schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten des Verein für SEIN wenden:
Adelheid Hüpf
Linzerstr. 10a
4161 Ulrichsberg, A
8. Auskunftsrechte
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte treten Sie über die im Impressum bzw. unter Kontakt hinterlegten Kontaktdaten schriftlich mit uns in Kontakt. Um Auskunft zu erhalten, müssen Sie sich als die Person identifizieren, über die Auskunft gegeben werden soll. Damit wir Ihnen schneller Auskunft erteilen können, bitten wir Sie, uns mitzuteilen, an welchen Daten Sie interessiert sind.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Grundsätzlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies können Sie bei einer für Ihren Wohnort zuständigen Aufsichtsbehörde tun.
10. Einwilligung
Wir machen keine Werbung, deshalb benötigen wir auch keine Einwilligungen. Ebenso erstellen wir keine Persönlichkeitsprofile.
11. Herunterladen und Ausdrucken
Sie können sich diesen Text auch im PDF-Format herunterladen. Sie können die PDF-Datei mithilfe des Adobe Readers ausdrucken, indem Sie im Menü Datei/Ablage (oder File) den Punkt Drucken (oder Print) auswählen.